Biodiversitätspfad
Der Biodiversitätspfad lädt ein, auf einem rund 5 km langen Rundweg die verschiedenen Landschaftselemente der Baar zu erkunden. Sie finden die Route auch auf Komoot.
Ausgehend vom Kurpark zieht der Pfad eine Runde durch Bad Dürrheimer Wiesen, Felder und Wälder. An einzelnen Stationen werden charakteristische Landschaftselemente der Baar vorgestellt, z. B. Streuobstwiesen, Blumenwiesen, Alleen, Wälder oder Niedermoore. Informationstafeln und interaktive Elemente vermitteln Wissenswertes zu heimischen Tier- und Pflanzenarten und ihren Lebensräumen. So haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die biologische Vielfalt rund um Bad Dürrheim aktiv zu erfahren und zu erleben. Der Pfad ist mit einem eigenen Wanderzeichen markiert – ein blaues Dreieck mit der Blume der Aktion „Bad Dürrheim blüht auf“ weist den Weg.
Im Herbst 2021 wurden am Alleenweg verschiedene Laubbäume und in der Streuobstwiese im Kurpark neue Apfelbäume und Frühjahrsblüher gepflanzt. Im April 2022 wurde ein Ackerrandstreifen mit einer mehrjährigen Blühmischung eingesät, der zum Lebensraum für Vögel und Insekten werden soll. Am 19. September 2022 wurde der Biodiversitätspfad offiziell von Frau Staatssekretärin Sabine Kurtz und Herrn Bürgermeister Jonathan Berggötz eröffnet.
Die Landesregierung hat sich vor dem Hintergrund des dramatischen Artenschwundes zum Ziel gesetzt, die Biodiversität im Land mit verschiedenen Maßnahmen zu stärken. Dazu wurde im Jahr 2021 ein Förderprogramm für die Einrichtung von Biodiversitätspfaden aufgelegt, für das sich Bad Dürrheim erfolgreich beworben hat.
Kräuterlehrpfad
Auf zwei Streckenvarianten (lange Variante knapp 5 km, kurze Variante gut 3 km mit steilem Abstieg) lehren Sie einige bemerkenswerte Pflanzenarten unserer heimischen Flora kennen. Diese Kräuter wachsen direkt am Wegrand. Der Kräuterlehrpfad wird regelmäßig betreut, die Tafeln werden ja nach Jahreszeit an den entsprechenden Stellen angebracht.
Starten können Sie am Ende des Kapfwaldbrunnens in der Sonnenstraße, hier endet der Rundweg auch wieder.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Barbara Parlow, Telefon 07726 7770.
Zum Herunterladen:
Bad Dürrheimer Kräuterlehrpfad
Vogelkundlicher Lehrpfad
Bad Dürrheim liegt inmitten eines der größten Vogelschutzgebiete Baden-Württembergs mit europaweiter Bedeutung. Leitart des Gebietes ist der Milan. Unsere abwechslungsreiche Landschaft bietet vielen weiteren Vogelarten Lebensraum. Der Lehrpfad stellt Ihnen einige dieser Arten vor.
Auf landschaftlich reizvoller Strecke lädt der vogelkundliche Pfad Bad Dürrheim zu einem schönen Spaziergang ein. Zwischen Minigolfanlage und Schützenhaus informieren mehr als 30 Tafeln über Aussehen, Vorkommen und Lebensweise heimischer Vogelarten.
Zum Herunterladen:
Flyer des vogelkundlichen Lehrpfades
Landwirtschaftlicher Lehrpfad
Im Stadtteil Öfingen finden Sie den landwirtschaftlichen Lehrpfad. Von Frühling bis Herbst informieren 15 Informationstafeln über die Landwirtschaft. Der Start befindet sich beim Wanderparkplatz am Feriendorf.