Jugendsozialpreis 2022
Es ist wieder einmal so weit und ich möchte Sie als Vertreterin der Bürgerstiftung Bad Dürrheim ansprechen, uns geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aus Bad Dürrheim bis zum 21. Lebensjahr zu benennen, die Ihrer Ansicht nach einen Jugendsozialpreis verdient haben. Wie im vorletzten Jahr wird auch dieses Jahr der 1. Preis als Anton-Häring-Preis, dotiert mit 500,-€, vergeben. Der 2. Preis „Jugendsozialpreis“ wird von der Bad Dürrheimer Mineralbrunnen gestiftet und ist mit 300,-€ dotiert.
Beim Sozialpreis kommt es insbesondere auf das soziale Engagement der jungen Menschen an, also auf Leistungen, die für andere Menschen erbracht werden. Dies kann sich in vielfältiger Hinsicht darstellen und jede Art sozialen Engagements sein. Uns ist bewußt, dass es gerade in dieser Zeit, die geprägt ist von Corona-Ängsten und Vorsichtsmaßnahmen, nicht leicht fällt, entsprechende Jugendliche zu benennen. Dennoch möchten wir auch in diesem Jahr besonders engagierte Jugendliche auszeichnen. Die Preisträger der Vorjahre waren insbesondere in der Betreuung behinderter Erwachsener sowie älterer Menschen, in der Unterstützung und Hilfe von Jugendlichen bei den Hausaufgaben sowie in der Betreuung Jugendlicher in Jungschar und in der Jugendfreizeit tätig. Dies sind lediglich Beispiele, an denen Sie sich orientieren können. Jedes andere soziale Engagement ist willkommen. Aus den entsprechenden Einsendungen wird der Preis vergeben und in einem kleinen Festakt am 16. November 2022 verliehen. Es ist auch möglich, Gruppen, die ein gemeinschaftliches soziales Projekt betreuen, als mögliche Kandidaten zu benennen.
Wir freuen uns, Kandidatinnen und Kandidaten genannt zu bekommen.
Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: Jugendsozialpreis 2022
Meldeschluss ist der 05. November 2022.
Bürgerstiftung "Gelingendes Leben"
In erster Linie unterstützt und finanziell gefördert werden Vorhaben, die von gemeinnützig engagierten Bürgerinnen und Bürgern ins Werk gesetzt werden sollen und den Zielen der Stiftung entsprechen. Anfragen zur Unterstützung einzelner Projekte sind jederzeit willkommen.
Daneben werden auch eigene Aktionen und Projekte verwirklicht, mit dem Ziel, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in der Kernstadt Bad Dürrheim und den Teilorten Hochemmingen, Biesingen, Sunthausen, Oberbaldingen, Unterbaldingen und Öfingen zu bewahren und möglichst zu steigern.
Seit dem Jahr 2013 kümmert sich die Bürgerstiftung schwerpunktmäßig um die Förderung von Kindern und Jugendlichen, bevorzugt auch solchen, die sich im Rahmen der Vereine oder Schulen in besonderem Maße einsetzen.
Die Stiftung finanziert ihre Förderungen aus den Erträgen des Stiftungskapitals und aus Spenden. Eingehende Spenden werden in voller Höhe zeitnah für Förderungen verwendet. Zustiftungen in das Stiftungskapital sind ebenso möglich. Zuwendungen an die Stiftung können steuermindernd als Sonderausgaben bei der Einkommenssteuererklärung oder dem Lohnsteuerjahresausgleich geltend gemacht werden. Vorstand und Stiftungsrat sind bestrebt, die finanzielle Basis der Stiftung kontinuierlich zu erweitern, um auch zukünftig in der Lage zu sein, die Ziele der Bürgerstiftung Bad Dürrheim in guter Weise zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger umzusetzen.
Seit 2017 besteht der Vorstand aus dem Vorsitzenden Hans Buddeberg, Dr. Andrea Kanold und Jonas Preuss. Dem Stiftungsrat angehören der Vorsitzende Egon Dehner, Imgard Häring (stellv. Vorsitzende), Wolfgang Kaiser, Joachim Limberger, Monika Link, Dr. Andreas Nachbauer und Paul Otten.