Die Ergebnisse des Bürgerbeteiligunsprozesses "Perspektiven im Herzen von Bad Dürrheim" können nun doch nicht wie geplant in der Gemeinderatsstizung am 19. Dezember präsentiert werden.
Bei seiner vergangenen Mitgliederversammlung in Bad Dietzenbach hat der Heilbäderverband Baden-Württemberg den ehemlaigen Bad Dürrheimer Bürgermeister und Ehrenbürger Walter Klumpp als Vizepräsident verabschiedet.
Der Nikolaus kommt am Freitag, 06. Dezember auf den Wochenmarkt und hat für Kinder, wie auch für Erwachsene etwas ganz Besonderes dabei: 100 faire Schokonikoläuse
Die Stadt Bad Dürrheim ist eine von bundesweit 16 Kommunen, die vom Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" (Bündnis) für die Teilnahme am Labeling-Verfahren "StadtGrün naturnah" ausgewählt wurde.
Die Firma Plan: Kooperativ, die in Bad Dürrheim aktuell den Bürgerbeteiligungsprozess "Perspektiven im Herzen von Bad Dürrheim" durchführt, führt aktuell auch Vor-Ort-Befragungen durch.
Die ursprünglich bis zum 8. November geplante Befragung im Rahmen der Bürgerbeteiligung „Perspektiven im Herzen von Bad Dürrheim“ wird um eine Woche verlängert. Neues Ende der Befragung ist damit Freitag, der 15. November.
Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses "Perspektiven im Herzen von Bad Dürrheim" wird Bauamtsleiter Holger Kurz an vier Terminen Stadtführungen zu den wichtigsten Bereichen im Untersuchungsareal anbieten.
Mit großem Interesse fand vergangenen Mittwoch die Auftaktveranstaltung des Bürgerbeteiligungsprozesses "Perspektiven im Herzen von Bad Dürrheim" statt.
Der Einladung der Stadtverwaltung, im Rahmen der Seniorentage einen Ausflug zum Kloster und Schloss Salem zu unternehmen, folgten rund 90 reiselustige Seniorinnen und Senioren aus den Ortsteilen und der Kernstadt Bad Dürrheim.
Im Rahmen der Fairen Woche haben Mitglieder der Fairtraide-Stadt Steuerungsgruppe am Freitag eine Bio-Regio-Faire Kaffeetafel auf dem Wochenmarkt organisiert.
Der langjährige Fraktionssprecher der Freien Wähler im Bad Dürrheimer Gemeinderat, Günter Tschida hat aus gesundheitlichen Gründen sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat beantragt
Seit einigen Tagen ist sie vielen schon ins Auge gestochen. Vergangenen Montag ist die Sunthauser Mitfahrbank an der Bushaltestelle vor der alten Schule auch offiziell eingeweiht worden.
Bei der feierlichen Festsitzung des Gemeinderats letzte Woche hat Bürgermeister Jonathan Berggötz die neu- und wiedergewählten Stadträte auf ihre Treue zur Verfassung und gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten vereidigt.
Mit einem unterhaltsamen programmabend bejubelten 22 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse und 23 von der 10. Klasse ihren Abschluss an der Werkrealschule
Kurz nach der Amtseinführung hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsen Frei den neuen Bad Dürrheimer Bürgermeister Jonathan Berggötz im Rathaus gesprochen. Kombiniert wurde der Antrittsbesuch mit einer Besichtigung der Luisenklinik
Vergangene Woche hat eine Delegation aus der ungarischen Partnerstadt Hajdúszoboszló Bad Dürrheim besucht. Neben einem Solemar-Besuch und der Besichtigung des Schwenninger Moos stand auch ein Besuch bei Bürgermeister Jonathan Berggötz im Rathaus auf dem Programm
Vergangene Woche wurde der neue Bad Dürrheimer Bürgermeister Jonathan Berggötz ins Amt eingeführt. Knapp 450 Gäste kamen ins Haus des Bürgers, um diesem Moment beizuwohnen
Alexander Seeger heißt der neue Leiter des Sachgebiets Personalwesen bei der Stadtverwaltung. Er folgt damit auf Thomas Fuß, der Mitte Mai ins Regierungspräsidium nach Freiburg wechselte
Die Tradition des Schüleraustauschs zwischen der Bad Dürrheimer Realschule und der Scuola Media Giovanni XXIII aus Spotorno pflegten vor kurzem Schüler aus den beiden Partnerstädten
In einem feierlichen Rahmen wurde vergangenen Donnerstag Bad Dürrheimes Bürgermeister Walter Klumpp verabschiedet und zum Ehrenbürger der Stadt ernannt.
Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergarten Hochemmingen bekamen zuletzt einen überraschenden Besuch einiger Frauen der ortsansässigen Frauengemeinschaft der kath. Kirche in Hochemmingen
Die öffentlich-rechtliche Vereinbarungg zwischen Brigachtal und Bad Dürrheim zum gemeinsamen Bau eines neuen Wasserwerks mit Enthärtungsanlage ist unterschrieben.
Die Ausschreibungen für das Hallenbad Minara sind veröffentlicht. Seit Anfang Mai können Unternehmen Angebote für die einzelnen Ausschreibungen abgeben.
Die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Bad Dürrheim ist gültig. Das Ergebnis der Prüfung des Kommunalprüfungsamtes des Landrastsamts wurde diese Woche an die Stadtverwaltung übermittelt.
Bereits zum 20. Mal fand vom 04. - 11. April ein Schüleraustausch zwischen Schülerinnen und Schüler der Realschule Am Salinensee und des Collége Georges Pompidou statt.
Der nächste Schritt für den Ausbau des kommunalen Glasfasernetzes des Zweckverbandes Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar in den Stadtteilen Ober- und Unterbaldingen steht an.
In seiner Sitzung am 23.01.2019 hat der Gemeinderat der Stadt Bad Dürrheim einstimmig eine Resolution verfasst, die den Anschlag auf das Fahrzeug von Gemeinderätin Derya Türk-Nachbaur aufs schärfste verurteilt