Die Verkehrsunternehmen des Verkehrsverbundes Schwarzwald-Baar (VSB) und das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis veröffentlichen zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 09. Dezember den neuen Kreisfahrplan 2019.
Ab Montag 17. Dezember ist der neue Kreisfahrplan bei allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen, dem Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, beim KundenCenter des Verkehrsverbundes und an den Bahnhöfen kostenlos in gedruckter Form erhältlich.
In Vertretung von Herrn Bürgermeister Walter Klumpp gratulierte Hauptamtsleiter Markus Stein Bärbel Rajsp und Mario Grieshaber zum 25-jährigen Dienstubiläum
Eine Gruppe mit elf Radbegeisterten aus Bad Dürrheim und Umgebung traf letzten Freitag, 01. Juni in der Partnerstadt Spotorno an der Lugirischen Küste ein, wo das alljährliche Frühlingsfest stattfand.
Der Gemeinderat der Stadt hat nach eingehender Debatte befürwortet, dass die Ausrichtung Bad Dürrheims 2040 mit externer Begleitung zügig und mit Bürgerbeteiligung durchgeführt werden soll.
Am 14.12.2017 hat der Gemeinderat die Entwurfsplanung für die Neugestaltung des Rathausplatzes in Hochemmingen beschlossen. Im Januar und Feburar 2018 erfolgte die öffenltiche Ausschreibung der Baumaßnahme.
Vergeben wurden die Straßenbauarbeit an die Firma Stumpp GmbH und Co. KG. Insgesamt geplant wurde das Vorhaben vom Planungsbüro Breinlinger aus Tuttlingen.
Am 14. Mai ist nun offizieller Baustart für die vom Ortschaftsrat Hochemmingen lang ersehnte Umgestaltungsmaßnahme.
Es ist halbzeit beim Bau des neuen Kindergartens "Stadtkäfer", der derzeit westlich der Salinenstraße entsteht. Am 25. April trafen sich Stadtverwaltung, Kinder, Eltern, Erzieherinnen und alle am Bau beteiligten Firmen zum Richtfest der neuen Einrichtung.
Vom 15. - 19. April 2018 besuchten 17 Schülerinnen und Schüler aus Spotorno zusammen mit ihren Lehrkräften im Rahmen des 3. Schüleraustausches die Realschule am Salinensee
Im Rahmen der Auszeichnungsfeier der Stadt Bad Dürrheim zur Fairtrade-Stadt am 20. Juni 2017 wurde im Kurpark ein Blumenbeet mit dem Fairtrade-Logo gepflanzt
Seit dem 01. April ist Christoph Lauer neuer Stadtjugendpfleger und BE-Beauftrager der Stadt Bad Dürrhem und somit Nachfolger von Markus Thoma, der die Stadt zum 31.03.2018 verlassen hat.
Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum unterstützt die Landesregierung seit über 20 Jahren die integrierte Strukturentwicklung insbesondere im Ländlichen Raum. Gefördert werden Projekte, die den Ländlichen Raum als attraktiven Wohn- und Arbeitsort erhalten.
Im Bad Dürrheimer Rathaus gab es Anlass zum Feiern. Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten von Bürgermeister Walter Klumpp eine Urkunde für ihre 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
Auf überaus großes Interesse stieß die Auftaktveranstaltung des Projekts "Bad Dürrheim blüht auf", Stadtverwaltung, Bürger, Landwirte und der Mineralbrunnen treten für die Artenvielfalt ein