Mit der Beteiligung am Modellprojekt und den damit verbundenen anspruchsvollen Entwicklungs- und Förderzielen ist eine mit allen Beteiligten und Verantwortlichen abzustimmende Koordinierung und Steuerung des Planungsprozesses erforderlich.
Je 3 Vertreter/innen aus jedem Ortschaftsrat und je einem Bürgervertreter. Diese 8 Personen haben Stimmrecht.
Zur Beratung, Koordination und Unterstützung nehmen drei nicht stimmberechtigte Personen der Verwaltung und des Planungsbüros regelmäßig teil. Nach Bedarf können weitere nicht stimmberechtigte Personen geladen werden.
Beratende (nicht stimmberechtigte) Mitglieder
Die Sitzungen des „MELAP-Forums“ sind öffentlich und finden wechselnd in den Rathäusern Unterbaldingen und Oberbaldingen statt.
- Einbindung der beiden Ortschaftsräte
- Beteiligung der Bürger
- Mitwirkung und Zustimmung des Bauamtes
- Entscheidungen über private ERL-Anträge
- Öffentlichkeitsarbeit / Außendarstellung
- Projektdokumentation und wissenschaftliche Begleitung
- Termin- und Projektplanung
Aufgabe
- Vorberatung von organisatorischen, terminlichen und inhaltlichen Entscheidungen zum Gesamtprojekt
- Empfehlung zur Förderung privater ELR-Projektanträge
- Koordination gemeinsamer Ziele und Veranstaltungen der Ortsteile
- Entscheidungsempfehlungen an die politischen Gemeine (Ortschafts- und Gemeinderat)
Mitglieder
Je 3 Vertreter/innen aus jedem Ortschaftsrat und je einem Bürgervertreter. Diese 8 Personen haben Stimmrecht.Zur Beratung, Koordination und Unterstützung nehmen drei nicht stimmberechtigte Personen der Verwaltung und des Planungsbüros regelmäßig teil. Nach Bedarf können weitere nicht stimmberechtigte Personen geladen werden.
Beratende (nicht stimmberechtigte) Mitglieder
- Markus Stein – Leiter Hauptamt
- Holger Kurz– Stadtbaumeister
- Henner Lamm – kommunalPLAN