Stadtnachrichten

Strahlender Tag beim Spatenstich


Ein strahlend schöner Tag erwartete die zahlreichen Gäste beim Spatenstich der KiTa Stadtkäfer II in der Salinenstraße am vergangenen Donnerstagvormittag. Unter den Gästen befanden sich nicht nur Vertreter des Architekturbüros Eisele, das die Bauleitung übernimmt, sondern auch verantwortliche Mitarbeiter des Rathauses und des Gemeinderates, Fachplaner sowie Vertreter der Fa. Stumpp, die bereits Rohbauarbeiten durchführte. Bürgermeisterstellvertreter Heiner Glunz konnte zudem die Kindergartenleiterin Melanie Grimm, zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Kindergartens sowie viele Kinder begrüßen, die eifrig beim Spatenstich halfen und mit Kinderspaten und kleinen Baggern bestens ausgestattet waren.

Spatenstich Stadtkäfer II

"Heute ist ein besonderer Tag für die Kinder von Bad Dürrheim", betonte Heiner Glunz in seiner Rede. "Es ist auch ein besonderer Tag für all die Kinder, die in den kommenden Jahren diese Einrichtung besuchen werden." Der Stadtkäfer II soll Platz für vier neue Gruppen mit insgesamt 70 Plätzen bieten. Nach Abschluss des Neubaus wird die Gesamtkapazität der KiTa auf 160 Plätze steigen, wovon 110 Plätze für Kinder ab drei Jahren (Ü3) und 50 Plätze für Kinder unter drei Jahren (U3) vorgesehen sind.

Spatenstich Stadtkäfer II

Mit einem Budget von 5,75 Millionen Euro ist dies die größte Investition der Stadt für die Jahre 2023/2024. Dank der Ausgleichsstockförderung werden Zuschüsse in Höhe von 700.000 Euro gewährt, während weitere 140.000 Euro im Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude" des Bundes beantragt wurden. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der KiTa sind für Oktober 2024 geplant, wobei der Baustart bereits am 24. April 2023 erfolgte. Die geplanten Meilensteine umfassen die Fertigstellung von Keller und Bodenplatten im Juli 2023, den Abschluss der Zimmerarbeiten im September desselben Jahres sowie den Einbau der Fenster und den anschließenden Innenausbau während der Wintermonate.

Der zweite Stadtkäfer wird in Holzständerbauweise errichtet und verfügt über ein Flachdach mit Photovoltaikanlage und Begrünung. Es wird eine autarke und ökologische Energiegewinnung gewährleistet sein. Zudem wird die KiTa eine eigene Küche mit Mensa sowie einen Verbindungssteg im Obergeschoss zum bestehenden Stadtkäfer I erhalten.

Der Spatenstich der KiTa Stadtkäfer II markiert einen bedeutenden Schritt für die Kinderbetreuung in Bad Dürrheim und stellt einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt dar. Mit dem Neubau werden zusätzliche hochwertige Betreuungsplätze geschaffen, um den steigenden Bedarf an Kinderbetreuung in der Gemeinde zu decken.

Spatenstich Stadtkäfer II

^
Redakteur / Urheber
Stadtverwaltung Bad Dürrheim